Wichtige Nährstoffe
Eine vegane Ernährung kann gesund sein, erfordert aber eine sorgfältige Planung, um kritisches Nährstoffdefizite zu vermeiden. Besonders wichtig sind hierbei
Vitamin B12, Vitamin D, Jod, Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Calcium und Selen, die in pflanzlichen Lebensmitteln entweder nicht oder nur in geringen Mengen verfügbar sind.
1. Wichtige Nährstoffe bei veganer Ernährung
Vitamin B12
- Unbedingt erforderlich, da es in ausreichender Menge nur in tierischen Produkten vorkommt.
- Veganer*innen müssen B12 über angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen.
- Tägliche Empfehlung: 4 µg für Erwachsene, 4,5 µg für Schwangere, 5,5 µg für Stillende.
- Achtung: Pflanzliche Quellen wie Spirulina oder Sauerkraut enthalten oft nicht wirksame B12-Analoga, die sogar schädlich sein können.
Vitamin D
- Wird vor allem durch Sonnenlicht gebildet, aber im Winter oft unzureichend.
- Vegane Quellen: angereicherte Pflanzendrinks, Margarine, Nahrungsergänzung aus Flechten (nicht aus Schafswolle).
- Kombination mit Vitamin K2 verbessert die Knochen- und Herzgesundheit.
Jod
- Häufiger Mangel bei VeganerInnen, da kein Fisch oder Milchprodukte konsumiert werden.
- Empfehlung: Jodsalz verwenden oder Jodpräparat (100 µg/Tag) einnehmen.
- Schwangere und Stillende: bis zu 150 µg/Tag**.
- Achtung: Algen wie Nori können stark schwankende Jodgehalte haben – nur Produkte mit deklariertem Gehalt nutzen.
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
- Pflanzliche Quellen wie Leinsamen, Chia und Walnüsse liefern ALA, aber nur geringe Mengen an EPA und DHA**.
- Empfehlung: Algenölkapseln, da Algen die ursprüngliche Quelle für Omega-3 in Fischen sind.
- DHA trägt zur normalen Gehirn- und Sehfunktion bei.
Eisen, Calcium, Zink, Selen
- Diese Mineralstoffe sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, aber oft schlechter bioverfügbar.
- Durch gezielte Lebensmittelauswahl (z. B. Vollkorn, Hülsenfrüchte, dunkles Blattgemüse, Sesam) und Zubereitung (Einweichen, Keimen) lässt sich die Aufnahme verbessern.
- Bei erhöhtem Bedarf (z. B. Schwangerschaft, intensive SportlerInnen) kann eine Ergänzung sinnvoll sein.
2. Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel
Für eine sichere und ausgewogene Versorgung bieten sich folgende vegane Nahrungsergänzungsmittel an:
Vitamin B12 |
Tropfen, Lutschtabletten, Kapseln | Methylcobalamin oder Hydroxocobalamin |
Vitamin D3 + K2 |
Tropfen oder Kapseln | Aus Flechten (vegan), kombiniert mit K2 (MK-7) |
Omega-3 (DHA/EPA) |
Kapseln | Aus Mikroalgenöl |
Jod |
Tabletten oder in Multis | 100–150 µg/Tag, ggf. über Jodsalz |
| Multivitamin | Kapseln oder Pulver | Auf vegane Bedürfnisse abgestimmt |